Das Blog der koerperwerkstatt
Ahoi, wir sind kurz vor dem zweiten ÜberwachungsAudit durch den mdc. Dieses Institut überwacht unser Standarts und wurde von uns selbst ausgewählt. Also schweifen die Gedanken unweigerlich ab, ich lande ganz schnell bei den drei Kern- Fragen: Warum? Weshalb? Wieso?
meine Antworten sind sehr vielschichtig. Eine Feststellung bleibt Frontal hängen, Qualitätsmanagement hat sehr viel mit Mitarbeiter*Entwicklung zu tun, von zentralem Interesse ist: werden alle regelmäßig für Fortbildungen interessiert, gibt es interne Fortbildungen, genau wie externe, wird ausreichend für die Arbeitssicherheit und ein sicheres Arbeitsumfeld gesorgt, wird Gesetzes Konform gearbeitet. Hygiene ist nicht nur eine Richtlinie, nein auch ein Anliegen, zum Schutz aller.
Wenn ich genauer über dieses Projekt nachdenke, bin ich begeistert, macht es das Unternehmen doch übertragbar. Konserviert gewollte Tugenden, stellt Alleinstellungsmerkmale fest und doch, wenn alles läuft geht es auch ohne mich. Das Rad läuft.
Ich bin nachhaltig begeistert. Wirklich, wer hätte das gedacht. Korintenkakker und ich, dass passt eigentlich nicht. Entspricht so gar nicht meinem gelebten Wesen, aber das Große und das Ganze beeindruckt, erleichtert die Arbeit und schon haben Sie mich, geht es doch immer um die Entwicklung eines erfolgreichen und effizienten Arbeitsplatzes, der das Individuum stärkt und durch immer wiederkehrende Routinen an Anstrengung verliert. #worklifebalance
Ein Anliegen ist mir wichtig. Die Norm muss noch mehr den Alltag unterstützen, weniger wollen, mehr können. Genau das wollen wir. 2017 wird für uns eine neue Norm kultiviert, die genau das umsetzt, was sich jetzt noch etwas holprig anfühlt.
Ola.
Was macht mich aus? Warum ist es ein Unterschied von mir behandelt zu werden? Wo es doch viele Manual Therapeutin im Mailand Konzept, mit Spezialisierung für CMD im CRAFTA Konzept gibt. Meine Antwort: Ich bin Künstlerin. Im tiefsten inneren meines Selbst bin ich einfach Künstlerin. Meine Interpretation deines Körpers ist meine Profession, ich erlebe meinen Beruf als Passion, der ich ohne Kraftaufwand Tag für Tag nachgehen kann. Meine Hauptklientel hat sehr schwierige oder längerfristige Körperlich Strukturelle Impairments. Ich bin gut in Anamnese , Screening & Therapieentwicklung, Prognose & Symptom bezogene Prozesserläuterung.
Montag 7:30 bis 19:00 Uhr
Dienstag 7:30 bis 20:00 Uhr
Mittwoch 7:30 bis 19:00 Uhr
Donnerstag 7:30 bis 18:00 Uhr
Freitag 7:30 bis 17.00 Uhr
Samstag 8: 00| 9:00– 14:00|15:00 Uhr
diese Zeiten beziehen sich ausschliesslich auf unsere Behandlungsangebote. Telefonisch sind wir in dieser Zeit nicht unbedingt erreichbar. Bitte schreibt eine Mail, eure Information wird definitiv verarbeitet.
Englisch
Französisch
Spanisch
Italienisch
Niederländisch
Russisch
koerperwerkstatt für induktive Physiotherapie Berlin Kreuzberg
Wassertorstrasse 62, 10969 Berlin-Kreuzberg (Klick öffnet Routenplaner)
Mit den Berliner Verkehrsbetrieben:
→ Bus 140, M29 bis U-Bhf Prinzenstraße, Kottbusser Tor,
Moritzplatz
Tel: 030 / 614 67 62 (Klick auf dem Handy = Anruf)
Fax: 030 / 61 60 98 94
Email: via Kontaktformular
© koerperwerkstatt für induktive physiotherapie Berlin Kreuzberg, Sandra Breiter-Staufenbiel. Diese Webseite wurde realisiert von Jan-Hendrik Senf / Jessica Wonneberger (www.senf-digital.com) mit Designs von Benita Bacon.
Hier geht es zu Impressum und Datenschutzerklärung.
Hier geht es zur Patienteninformation zum Datenschutz.
Wir haben geöffnet. Das sorgt für Fragen. Hier findet ihr Antworten :)