Das Blog der koerperwerkstatt
kann das? was meint das? wer?
unseren Kund*innen, unseren Patient*innen ist oftmals nicht klar, worin unsere Leistung besteht. keine Sorge auch den überweisenden Arzt*innen ist oft unklar worin unsere Arbeit besteht, welche unterschiede es gibt. was Berufsnorm ist und was über alle Erwartungen hinausgeht.
zu aller Erst möchte ich behaupten, unsere Auffassung, über unseren Job, geht über alle Erwartungen, die du stellen kannst, wenn du Physiotherapie verschrieben bekommen hast hinaus.
Menschen die das Aufgrund ihres Leidensweges oder Anders, uns als solches erkannt haben, empfinden unsere Praxis als Segen. Denn sie sehen, dass Sie auf einem Rezept, welches mit einer Zuzahlung von 25€ für 6 x Manuelle Therapie ( a 20 Minuten ), belastet, hervorragende Arbeit geleistet wird.
Andere Menschen, die überhaupt garnicht wissen, was sie wollen und was sie belastet, Menschen die oft gar keinen Schmerz haben sondern ein Leiden, ein Leiden von gesellschaftlicher NATUR, Menschen die denken Nehmen ist die einzig Ernst zu nehmende KULTUR, um Widerstand zu leisten. Diese Menschen sind permanent enttäuscht und zu gleich spiegeln sie ihre persönlichen Umfeldprobleme, die sie sicher nicht nur bei uns haben, auf uns und behaupten Dinge, die nicht zu fassen sind. wir sprechen von gefühlten Wahrheiten.
wir denken Kommunikation ist schwer, wir arbeiten täglich an einer guten KULTUR und kommen doch immer wieder an unser Limit.
ich denke es meint auch:
es bleiben immer zwei Menschen, die an einem Problem beteiligt sind und einlenken fällt dann leicht, wenn der Weg geebnet wird, das Feld neu zu bestellen. sollte der Boden nicht verbrannt sein, sind wir gerne dabei mit dir zusammen das Feld zu bestellen.
ich bin Gesund, ich bin wieder da. Larissa fehlt. klar ist, das Entwicklung und Jobveränderung wichtig ist, gerade wenn wie bei Larissa wir der erste Job waren, passiert das, ist das Normal.
Carolin ist nun die starke Mitte. ich unterstütze sie, es hat zwei Jahre gedauert, um wieder Selbstbewusst sagen zu können, wer wir sind.
Die auch bei uns entstandene Fluktuation der letzten zwei Jahre hat uns genervt, hatten wir doch das Gefühl scheisse an den Händen zu haben. wussten wir nicht wie wir Personal finden sollten, wussten wir nicht wie uns geschieht und war es Schluss endlich auch Teil meiner Rekonvaleszenz.
dagegen grosse Könner*, wie Franzi, Axel, Karen, Pia oder Carolin haben ihr zu Hause gefunden, solange sie in Berlin leben oder so lange sie noch in der Lage sind auf diesem Niveau zu arbeiten, für doch viel zu wenig Anerkennung und natürlich einem eklatanten Lifestyle-Problem.
im übrigen, bin ich Sandra nicht das Problem, denn ich ebene den Weg, nach innen und nach aussen, für ausreichend Anerkennung und Wertschätzung für das was wir tun. das mache ich nach 25 Jahren zugewandten Dasein mit sehr viel Leidenschaft.
Verrohung jeglicher Art auf unsere Kosten ( Lebenszeit & Nerven) lasse ich nicht im minimalsten zu. mein Weg ist durch konsequentes Handeln geprägt. Auswertung und Reflexion beschäftigen mich täglich.
Das Leben ist so, doch gehört das darüber nachdenken, auswerten und neu Starten eben so zu meinen Qualitäten, wie der Schutz meiner angestellten Kolleg*innen, vor allgemein vereinfachten Umgang.
Wir, möchten uns bei alle denen bedanken, die unsere Arbeit und unserer Wertesystem schätzen.
Was macht mich aus? Warum ist es ein Unterschied von mir behandelt zu werden? Wo es doch viele Manual Therapeutin im Mailand Konzept, mit Spezialisierung für CMD im CRAFTA Konzept gibt. Meine Antwort: Ich bin Künstlerin. Im tiefsten inneren meines Selbst bin ich einfach Künstlerin. Meine Interpretation deines Körpers ist meine Profession, ich erlebe meinen Beruf als Passion, der ich ohne Kraftaufwand Tag für Tag nachgehen kann. Meine Hauptklientel hat sehr schwierige oder längerfristige Körperlich Strukturelle Impairments. Ich bin gut in Anamnese , Screening & Therapieentwicklung, Prognose & Symptom bezogene Prozesserläuterung.
Montag 7:30 bis 19:00 Uhr
Dienstag 7:30 bis 20:00 Uhr
Mittwoch 7:30 bis 19:00 Uhr
Donnerstag 7:30 bis 18:00 Uhr
Freitag 7:30 bis 17.00 Uhr
Samstag 8: 00| 9:00– 14:00|15:00 Uhr
diese Zeiten beziehen sich ausschliesslich auf unsere Behandlungsangebote. Telefonisch sind wir in dieser Zeit nicht unbedingt erreichbar. Bitte schreibt eine Mail, eure Information wird definitiv verarbeitet.
Englisch
Französisch
Spanisch
Italienisch
Niederländisch
Russisch
koerperwerkstatt für induktive Physiotherapie Berlin Kreuzberg
Wassertorstrasse 62, 10969 Berlin-Kreuzberg (Klick öffnet Routenplaner)
Mit den Berliner Verkehrsbetrieben:
→ Bus 140, M29 bis U-Bhf Prinzenstraße, Kottbusser Tor,
Moritzplatz
Tel: 030 / 614 67 62 (Klick auf dem Handy = Anruf)
Fax: 030 / 61 60 98 94
Email: via Kontaktformular
© koerperwerkstatt für induktive physiotherapie Berlin Kreuzberg, Sandra Breiter-Staufenbiel. Diese Webseite wurde realisiert von Jan-Hendrik Senf / Jessica Wonneberger (www.senf-digital.com) mit Designs von Benita Bacon.
Hier geht es zu Impressum und Datenschutzerklärung.
Hier geht es zur Patienteninformation zum Datenschutz.
Wir haben geöffnet. Das sorgt für Fragen. Hier findet ihr Antworten :)
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um Ihnen das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wir nutzen Cookies im Rahmen unserer Nutzung von Google Analytics, um Ihnen eine optimierte Webseite bereitzustellen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Das ist ein erstaunlicher Artikel, sehr hilfreich.
Super geschriebener und informativer Artikel :-). In diesen Blog werde ich mich noch richtig einlesen